Einige Informationen über unsere Bewerberinnen und Bewerber 2018.
Wie auch in all den Jahren zuvor ist die überwiegende Mehrheit der Bewerber/innen jünger als 25 Jahre.
Der Anteil der Bewerberinnen ist in diesem Jahr etwas gestiegen. In den Jahren zuvor hatten wir meist in etwa gleich viel Bewerberinnen wie Bewerber.
Der Studienschwerpunkt Korea geht gerade in sein drittes Jahr und ist schon an dem Studienschwerpunkt China vorbeigezogen. Er liegt jetzt auf gleicher Höhe wie der Studienschwerpunkt Japan.
Das Ostasieninstitut hat offensichtlich eine gewisse Strahlkraft, denn – wie in all den Jahren zuvor – hat die Hälfte der Bewerber/innen eine Anreise von mehr als 100 Kilometern hinter sich.
Die Bewerber/innen nannten als Grund für die Entscheidung, einen unserer Studienschwerpunkte zu wählen, überwiegend die Kultur des Landes. An zweiter Stelle folgte aber schon die Wirtschaft und das ist auch richtig so, wenn wir das Studienziel ins Auge fassen.
Viele Bewerber/innen holten sich ihre ersten Informationen über den Studiengang hauptsächlich auf Studien-Suchmaschinen. Das können wir nicht beeinflussen, umso mehr freut es uns. Wichtig sind nach wie vor die Webseite des Ostasieninstituts und der Hochschule Ludwigshafen. Aber die Bedeutung der sozialen Medien hat zugenommen.
Aber nicht nur durch das Internet kommen Studieninteressierte zu uns. Dass mehr fast zwei Drittel durch Empfehlungen von Freunden und Bekannten zu uns kommen, sehen wir als Anerkennung. Nicht zu vernachlässigen ist der Einsatz von Mitarbeitern und Studierenden auf den Bildungs- und Berufsmessen „Sprungbrett“ und „Jobs for Future“, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz an zwei Wochenenden im Jahr ein Viertel der Bewerber/innen akquirierten.
Auch wenn keine Vorkenntnisse in Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch erforderlich sind, haben etliche Bewerber/innen schon Sprachkenntnisse. Überraschend ist der hohe Anteil von Bewerber/innen, die Vorkenntnisse in Japanisch haben.
Auf die Frage nach den Erwartungen und Befürchtungen haben sich folgende Punkte herauskristallisiert: