Institutsleitung
Prof. Dr. Frank Rövekamp
Stellvertr. Leitung / Studienberatung
Christine Liew, M.Litt.
0621-5203-423
Sekretariat
Conny Scheurer
0621-5203-410
_______________________
한국말 Hanguk-mal
한국어 Hanguk-eo
조선말 Joseon-mal
조선어 Joseon-eo
„Der schwierigste Stolperstein ist gewiss die koreanische Sprache. Für Europäer ein „Ungetüm“ aus zwei Sprachsystemen, dem Hangeul ([한글] koreanisches Alphabet) und Hanjas ([한자, 漢字] chinesische Schriftzeichen), den Sprechstufen und Dialekten, Endungen, Homonymen und Kontraktionen verschiedener Verben – in einem Wort: furchtbar kompliziert und schwer! Wirklich?
Wer die in der Tat komplizierte Psyche von Koreanern Schritt für Schritt verstehen und lieben lernen will, lernt Koreanisch. Nur so lernte ich ihr Denken und ihre große Zivilcourage im Alltag verstehen. Beharrliche Ausdauer, ein gutes Gedächtnis und Geduld (mit sich selbst) sind dabei gute Weggefährten und die Koreaner sind fair. Sie loben jeden, der sich bemüht, ihre Sprache zu lernen und zu verstehen. Koreaner haben überhaupt so viele liebenswerte Eigenheiten.“
(http://www.koreana.or.kr/months/news_view.asp?b_idx=977&lang=ge&page_type=list)
„Die koreanische ist mit der finnischen und der ungarischen Sprache verwandt und gilt als eine der schwersten der Welt. Es gibt nur eine Hand voll Übersetzer in Deutschland, die Literatur aus dem Koranischen übersetzen können - und immer sind auch diese auf Zusammenarbeit mit einem Muttersprachler angewiesen.“
(http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/10/17/a0211)
„Warum sollten Sie ausgerechnet Koreanisch lernen? Dafür gibt es eine Reihe von guten Gründen:
(http://www.projectory.de/koreanisch/kurs/ar01s01.html)
Koreanische Sätze sind folgendermaßen aufgebaut:
티나가 | 바나나를 | 먹어요 |
Tina | Banane | essen |
Subjekt | Objekt | Verb |
Die einzelnen Satzteile werden durch bestimmte Endsilben (Postpositionen) kenntlich gemacht. In diesem Beispiel sind das 가, 를 und 어요.
Subjekt, Objekt und Verb werden nicht immer benötigt. Die einfachsten Sätze bestehen nur aus einem einzigen Verb.
Sprachen und Schriften
Chinesisch 汉语, 中文 - Frauenschrift 女書 - Hangeul 한글 - Japanisch 日本語 - Japanische Schrift 日本の表記体系 - Koreanisch 한국말, 조선어 - Mongolisch Монгол хэл - Mongolische Schrift Монгол бичиг - Schriftzeichen 漢字 - Tibetisch བོད་སྐད
Ostasienlexikon
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Schlüsselwörter aus China, Japan, Korea, Mongolei, Hongkong, Macau und Taiwan weiterlesen...
„Es gibt da ein chinesisches Sprichwort …“ – Wer kennt sie nicht, diese Einleitung? weiterlesen...