Institutsleitung
Prof. Dr. Frank Rövekamp
Stellvertr. Leitung / Studienberatung
Christine Liew, M.Litt.
0621-5203-423
Sekretariat
Conny Scheurer
0621-5203-410
_______________________
カタカナ, 片仮名 (als Teilstück entlehnte Zeichen)
„Katakana werden benutzt, um Fremdwörter aufzuschreiben – und zwar in so grausigem japanischen Akzent, daß man keine Ahnung hat, was sie heißen sollen, selbst wenn es Englisch ist. Aber egal; wenn Du Dir für die Katakana eine einfache Regel merkst, dann wird Dir Japanisch viel leichter fallen: Immer, wenn etwas in Katakana geschrieben ist, dann ist es ein englisches Wort. (Merke: Katakana wird auch für nicht-englische Fremdwörter benutzt. Und auch für Tierlaute. Und Geräusche. Und japanische Wörter.) Die Katakana-Buchstaben sehen alle völlig identisch aus, und es ist auch den Japanern nicht möglich, sie auseinanderzuhalten. Aber: Du brauchst Dir keine Sorgen machen, denn Du wirst im ‚wirklichen Leben’ kaum Katakana zu sehen bekommen.“
(Dan Barrett in www.enemieslist.net/nyr; übersetzt von Thomas Golnik in http://www.thomas-golnik.de/japan/04.html)
„Einst als ‚Männerschrift’ entwickelt und lange Zeit benutzt, um Nachrichten z.B. per Telegramm zu versenden, wird die Katakana-Silbenschrift heute vorwiegend für Begriffe ausländischer Herkunft sowie zu stilistischen Zwecken (zum Beispiel Signalwirkung) verwendet.“
(http://www.embjapan.de/katakana.html)
Einer Anzahl chinesischer Zeichen entnahm man einen Bestandteil, der fortan als Silbenzeichen ohne Bedeutung benutzt wurde. Die eckigen Silbenzeichen blieben lange Zeit Männersache.
50-Laute-Tafel
ア | イ | ウ | エ | オ |
a | i | u | e | o |
カ | キ | ク | ケ | コ |
ka | ki | ku | ke | ko |
サ | シ | ス | セ | ソ |
sa | shi | su | se | so |
タ | チ | ツ | テ | ト |
ta | chi | tsu | te | to |
ナ | ニ | ヌ | ネ | ノ |
na | ni | nu | ne | no |
ハ | ヒ | フ | ヘ | ホ |
ha | hi | fu | he | ho |
マ | ミ | ム | メ | モ |
ma | mi | mu | me | mo |
ヤ | ユ | ヨ | ||
ya |
yu |
yo |
||
ラ | リ |
ル | レ | ロ |
ra |
ri |
ru |
re |
ro |
ワ | ヰ | ヱ | ヲ | |
wa |
o |
|||
ン | ||||
n |
Mit Katakana schreibt man:
Fremdwörter: | スケボー | sukebō | Skateboard |
Ausländische Wörter und Eigennamen: |
モーツァルト ゲーテ |
Mōtsaruto Gēte |
Mozart Goethe |
Gelegentlich moderne weibliche Vornamen: |
エミ マリ |
Emi Mari |
Emy Mary |
Lautmalende Wörter: | ワンワン ニャーニャー |
wan wan nya nya |
Wau, wau! Miau, miau! |
Wörter aus Umgangssprache oder Slang: |
デカ | deka | Bulle, Bullizist |
Wörter, die besonders hervorgehoben werden sollen: |
モダメダ | Mo dame da! | Zu spät! |
japanische Sprache und Schrift
Aizuchi 相槌 - Frauensprache 女性語 - Fünfzig-Laute-Tafel 五十音 - Höflichkeitssprache 敬語 - Ja はい - Japanisch 日本語
- Hiragana ひらがな - Japanische Schrift 日本の表記体系 - Kana がな - Kanji 漢字 - Kanji des Jahres 今年の漢字 - Katakana カタカナ - Kokuji 国字 - Kun-Lesung 訓読み - On-Lesung 音読み
Schlüsselwörter aus China, Japan, Korea, Mongolei, Hongkong, Macau und Taiwan weiterlesen...
„Es gibt da ein chinesisches Sprichwort …“ – Wer kennt sie nicht, diese Einleitung? weiterlesen...