Institutsleitung
Prof. Dr. Frank Rövekamp
Stellvertr. Leitung / Studienberatung
Christine Liew, M.Litt.
0621-5203-423
Sekretariat
Conny Scheurer
0621-5203-410
_______________________
2002
Regisseur: Zhāng Yìmóu (张艺谋)
Andreas Lorenz: „‚Hero’ ist nicht nur kommerziell sehr erfolgreich, sondern hat auch eine Kontroverse losgetreten, weil Sie den Kaiser Qín [秦始皇帝 Qín Shǐ Huángdì, 259 - 210] ins Zentrum Ihrer Geschichte stellen, einen Tyrannen, der mit Hitler verglichen wird. Was haben Sie sich denn dabei gedacht?“
Zhang Yimou: „Das Ideologische hat für mich keine Rolle gespielt, nur das Dramatische. Mir gefiel der Stil der Qin-Dynastie [秦朝 Qíncháo, 221 - 209]. Außerdem ist dieser Kaiser und die Legenden, die sich um ihn ranken, sehr bekannt in China, das hat mir viele historische Erklärungen erspart. Mit dieser unglaublichen Kritik hatte ich nicht gerechnet, und ich habe es später auch bereut, mich für diesen Kaiser entschieden zu haben. Obwohl sich die Diskussion natürlich auch positiv an der Kinokasse auswirkt.“
(Interview des Spiegel-Korrespondenten Andreas Lorenz mit Zhang Yimou)
chinesische Filme
Das Hochzeitsbankett 喜宴 - Eat Drink Man Woman 飲食男女 - Gelbe Erde 黄土 - Hero 英雄
japanische Filme
Die sieben Samurai 七人の侍 - Godzilla ゴジラ - Im Reich der Sinne 愛のコリーダ - Ran 乱 - Rashomon 羅生門 - Tampopo タンポポ
Animes アニメ: Chihiros Reise ins Zauberland 千と千尋の神隠し - Die letzten Glühwürmchen 火垂るの墓 - Heidi ハイジ - Prinzessin Mononoke もののけ姫
koreanische Filme
Das Blumenmädchen 꽃파는처녀 - Joint Security Area 공동경비구역JSA - My Sassy Girl 엽기적인 그녀 - The Host 괴물
sonstige Filme
China-Syndrom 中国综合症 - Der letzte Kaiser 末代皇帝 - Die Geschichte vom weinenden Kamel Ингэн нулимс - Sushi in Suhl ズールの寿司
Ostasienlexikon
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N- O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Schlüsselwörter aus China, Japan, Korea, Mongolei, Hongkong, Macau und Taiwan weiterlesen...
„Es gibt da ein chinesisches Sprichwort …“ – Wer kennt sie nicht, diese Einleitung? weiterlesen...