Institutsleitung
Prof. Dr. Frank Rövekamp
Stellvertr. Leitung / Studienberatung
Christine Liew, M.Litt.
0621-5203-423
Sekretariat
Conny Scheurer
0621-5203-410
_______________________
贵州 Guìzhōu
贵州省 Guìzhōu Shěng (Guizhou + Provinz)
Abkürzung: 黔 oder 贵 (Qián oder Guì)
176.100 km²
37,9 Millionen Einwohner
222 Einwohner pro km²
Hauptstadt: Guìyáng (贵阳)
„Nennt man irgendeine der südwestlichen Provinzen Chinas als Reiseziel, erntet man neidische Blicke. Wer aber nach Guizhou reist, sieht nur erstaunte Gesichter und wir dem Grund gefragt, denn trotz rasender Entwicklung und großer Anstrengungen der Regierung, die Provinz mit neuen Schnellstraßen und Flughäfen in eine Art Verkehrsknotenpunk im Südwesten zu verwandeln, gelingt es Guizhou nicht, seinen Ruf, rückständig zu sein, abzuschütteln. Es ist und bleibt eine der ärmsten Provinzen des Landes:“
Die Provinz ist ein gebirgiges Becken, in dem es einem alten Spruch zufolge „keine drei Fuß flachen Landes, keine drei Tage ohne Regen und keinen Menschen mit drei Yuan“ gibt.
天无三日晴, 地无三里平,人无三兩银。
Guìzhōu war von der Außenwelt schwer zugänglich und gilt als die ärmste Provinz Chinas.
贵阳 Guìyáng |
风雨桥 Fēngyǔqiáo |
Die Provinzhauptstadt liegt in der Mitte der Provinz auf einer Höhe von 1.070 Metern in einer von Bergen umgebenen Hochebene. (Foto: Wikimedia) |
Die Wind-und-Regen-Brücke wurde 1912 bis 1924 aus Holz und Stein gebaut. Sie ist 77 Meter lang und 20 Meter hoch. (Foto: Wikimedia) |
Schlüsselwörter aus China, Japan, Korea, Mongolei, Hongkong, Macau und Taiwan weiterlesen...
„Es gibt da ein chinesisches Sprichwort …“ – Wer kennt sie nicht, diese Einleitung? weiterlesen...